Warum ist Vintage seinen Preis wert?

Vintage steht für Qualität, Einzigartigkeit und echten Seltenheitswert. Ein Kleidungsstück darf sich strenggenommen nur dann als „Vintage“ bezeichnen, wenn es mindestens 20 Jahre alt ist. Stücke aus den 80er-, 90er- und 2000er-Jahren sind in gutem Zustand immer begehrter – und dadurch zunehmend schwer zu finden. Das lässt ihren Wert kontinuierlich steigen.

Besonders begehrte Teile stammen zudem häufig aus Übersee, wodurch zusätzlich Versandkosten, Zollgebühren und Einfuhrsteuern anfallen.

Mit dem Erwerb solcher Qualitätsware – Kleidung, wie sie heute kaum noch produziert wird – investierst du nicht nur in deinen Stil, sondern auch in die Zukunft. Gut gepflegte Vintage-Stücke können echte Wertanlagen sein.

Nachhaltigkeit und die Missstände der Fast-Fashion-Industrie wären dabei eigentlich schon Grund genug sich für Vintage zu entscheiden. Doch es ist am Ende etwas anderes, was den wahren Wert ausmacht:
Es ist dieses eine Gefühl, wenn du das perfekte Vintage Piece in den Händen hältst – die Qualität, der Schnitt, das Gewicht des Stoffs – und du weißt: dieses Teil wird dich so viel besser aussehen und fühlen lassen, als es Neuware je könnte.